Kontaktieren Sie uns! 06531- 9880875 | E-Mail schreiben
Die Vision von L&B lautet:
“ Ein schmerzfreis Leben für jeden Menschen“
Mit einer speziellen Therapie kann man innerhalb kürzester Zeit Schmerzfreiheit gewinnen. Bei über 90 Prozent der heute am häufigsten auftretenden Schmerzen handelt es sich um Alarmschmerzen. Das sind funktionelle Schmerzen, die unabhängig von strukturellen Schädigungen entstehen und deswegen trotz auch schon eingetretener Schädigung, dauerhaft beseitigt werden können.
Während der Behandlung durch den Therapeuten ist aber auch die Mithilfe des Patienten sehr gefragt. Durch spezielle Eigenübungen kann man dauerhaft die Schmerzfreiheit erreichen.
Dunkelfeld- Diagnostik: Ein Blick in den Mikrokosmos des Menschen. Das Dunkelfeld-Mikroskop ist ein Diagnoseverfahren, bei dem Ihnen am Finger oder Ohr ein kleiner Tropfen Blut entnommen wird. Dieser wird direkt unter dem Mikroskop betrachtet und gleichzeitig über eine Kamera als Bild auf dem Monitor sichtbar gemacht. Durch unser Blut können wir unser inneres Milieu sehen und deuten. Dort liegen auch die Ursachen dafür, ob wir leichter krank werden als andere oder nicht. In unserem Körper befinden sich kleine Körnchen, sogenannte Mikroben. Je nachdem wie gesund unser inneres Milieu ist oder sich unser Blut-pH-Wert verändert, können diese krankmachend, bedeutungslos oder sogar nützlich sein. Bei weiteren Fragen bezüglich der Dunkelfelddiagnostik stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
– Blut
– Kapillarblut
– Speichel
– Stuhl
– Urin
– therapeutische Frauenmassage
– den Bewegungsapparat
– den Viszeralteil
Creative Healing für Sie und Ihn ist geeignet für jedes Alter. Basierend auf der Stephenson-Methode und wurde von dem Engländer Joseph Bestford Stephenson (1874 – 1956) entwickelt. Die in London praktizierende Gynäkologin Dr. Marie Gowri Motha lernte in Indien die Methode kennen und ließ sich in den USA als Mastertrainerin ausbilden. Sie entwickelte diese Methode weiter und so habe ich sie bei Claudia Pfeiffer in Saarbrücken lernen dürfen. Claudia Pfeiffer wurde über Jahre von Frau Dr. Motha ausgebildet. Ich bin heute froh, meinen Patienten diese absolut wertvolle Therapie anzubieten. Es ist schön bei der Ausführung der Therapie, eins mit dem Patienten zu sein: dies entsteht durch den Kontakt mit meinen Händen und auch dem Visualisieren während der Behandlung. Die Methode vereint Elemente der Reflexzonenmassage mit Lymphdrainage, Akupressur, Entgiftung, Entspannung und energetischer Arbeit. Blockaden und Verspannungen werden sanft gelöst und Schmerzen gelindert.
Creative Healing bildet auch die Grundlage für die Therapeutische Frauenmassage. Es ist eine sanfte, wohltuende und schmerzfreie Methode.
Es wird nach vier Grundprinzipien gearbeitet, wobei
1. der Körper auf eine gleichmäßige Temperatur gebracht wird
2. Kongestionen (Verklebungen, Verspannungen) gelöst werden
3. der Lymphfluss angeregt und Stoffwechselschlacken abtransportiert werden
4. Gewebe und Strukturen sanft reponiert und ausgerichtet werden.
Creative Healing kann u.a. Anwendung finden bei:
• Problemen und Schmerzen im Bewegungsapparat: wie z.B. Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Nackenverspannungen, Gelenkschmerzen, Migräne u.a.
• bei Erkrankungen des Atmungssystems, wie chronischen Nasennebenhöhlenproblemen, Atemprobleme, Asthma
• Beschwerden des Verdauungsapparates, wie Verstopfung, Hämorrhoiden, Sodbrennen und zur Stoffwechselanregung
• Anregung zur Ausscheidung von Leber, Niere, Blase (gut auch als Zusatzbegleitung bei einer Ausleitungskur)
• Anregung des Endokrinum bei hormonellen Beschwerden oder Veränderungen, dort kommt die TFM (Therapeutische Frauenmassage) zum Einsatz.
Eine Therapieeinheit dauert zwischen 45 und 90 Minuten. Dies kommt auf die Indikation des zu Behandelnden an. Demnach um welche Indikation es sich handelt, wendet man die Massage im wöchentlichen Abstand an oder abhängig vom Zyklus der Frau, z.B. bei Kinderwunsch oder Beschwerden bei der Menstruation.
Für die Durchführung der Massage verwende ich hochwertige Öle, bei Bedarf auch mit Aromaölen. Bei der Behandlung können Ihre Haare mit Öl in Kontakt kommen!
Neben der Hormonuntersuchung und der medikamentösen Therapie, stellt sich auch die Therapeutische Frauenmassage (TFM) als wichtiger Teil heraus, welche begleitend oder auch unabhängig von oben Genanntem angewendet werden kann.
Die Therapeutische Frauen-Massage (TFM) ist eine sanfte und doch tiefgreifende Behandlungsmethode, die Körper, Geist und Seele berührt. Ihren Ursprung hat die Methode im Creative Healing von Stephenson.
Während den verschiedenen Lebensphasen einer Frau kann sich das empfindliche hormonelle Gleichgewicht leicht verschieben. Neben Pubertät, Schwangerschaften und den Wechseljahren können auch Faktoren wie Stress, Ernährungsgewohnheiten und Medikamente zu einer hormonellen Dysbalance beitragen.
Mögliche Folgen sind Zyklusstörungen, Schmerzen vor oder während der Periode, ungewollte Kinderlosigkeit, Stimmungsschwankungen oder auch Erschöpfung.
Die TFM kann dabei unterstützen, das hormonelle und emotionale Gleichgewicht wieder herzustellen und die Frau zurück in ihre Mitte zu bringen. Die Methode vereint Elemente der Reflexzonenmassage mit Lymphdrainage, Akupressur, Entgiftung, Entspannung und energetischer Arbeit. Blockaden und Verspannungen werden sanft gelöst. Somit können Schmerzen gelindert, der Zyklus normalisiert, die Fruchtbarkeit gesteigert und Beschwerden in den Wechseljahren reduziert werden.
Durch eine spezielle Abfolge von sanften Massagegriffen wird der Lymphfluss angeregt und die Muskulatur entspannt.
Teile der Therapeutischen Frauen-Massage sind auch unter dem Namen Fruchtbarkeitsmassage bekannt und können auch als Eigenbehandlung zu Hause durchgeführt werden.
Während der Schwangerschaft wird der Körper behutsam dabei unterstützt, sich an die veränderten Bedingungen anzupassen und Beschwerden können gemildert werden. Die Massage, die teilweise auch vom werdenden Vater durchgeführt werden kann, bereitet auf eine sanfte Geburt vor und stärkt die Bindung von Eltern und Kind. Nach der Geburt unterstützt die Massage die Rückbildung und wirkt Blasenproblemen entgegen.
Mögliche Anwendungsgebiete können sein:
– unerfüllter Kinderwunsch (Fruchtbarkeitsmassage)
– Menstruationsbeschwerden
– Zyklusstörungen
– Beschwerden in den Wechseljahren
– zur Stärkung der Harnblase
– bei Verstopfung
– Schwangerschaftsbeschwerden (Übelkeit, Verstopfung, Hämorrhoiden, Blutdruckregulierung)
– bei Muskelverspannungen
– Kopfschmerzen
– zur Schmerzlinderung
– zur allgemeinen Entspannung
– zum Stressabbau
– bei Schlafstörungen
Genau wie beim Creative Healing werden hier wieder die 4 Grundprinzipien angewandt:
1. der Körper auf eine gleichmäßige Temperatur gebracht wird
2. Kongestionen (Verklebungen, Verspannungen) gelöst werden
3. der Lymphfluss angeregt und Stoffwechselschlacken abtransportiert werden
4. Gewebe und Strukturen sanft reponiert und ausgerichtet werden
Eine Therapieeinheit dauert zwischen 45 und 90 Minuten.
Demnach um welche Indikation es sich handelt, wendet man die Massage im wöchentlichen Abstand oder abhängig vom Zyklus der Frau, z.B. bei Kinderwunsch oder Zyklusstörungen, an.
Für die Durchführung der Massage verwende ich hochwertige Öle, bei Bedarf auch mit Aromaölen. Bei der Behandlung können Ihre Haare mit Öl in Kontakt kommen!
-Phytotherapie/Pflanzenheilkunde
-Homöopathische Mittel
-Biomolekulare Therapie
-Spagyrik
-Orthomolekulare Medizin
In meiner Praxis finden Sie eine Vielzahl an Diagnostik- und Therapieverfahren.
Je nach Befund wird die Therapie an den Patienten angepasst.
Diese wird ausführlich gemeinsam besprochen und geplant, denn mein Motto ist:
„Der beste Therapeut sind wir selbst, denn nur, wozu wir bereit sind und zulassen möchten, kann wirken.“
Dazu gehören auch manchmal Veränderungen des Bewusstsein und des Lebenswandels.
Es gab, oder gibt ja einen Grund warum wir erkranken.
Ich sehe mich in begleitender Funktion.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne persönlich von mir.
Da ich als Heilpraktikerin rechtlich gesehen kein Heilversprechen geben darf, wird an dieser Stelle nochmals der Hinweis gegeben, dass die Behandlung des Heilpraktikers eine ärztliche Therapie nicht vollständig ersetzt.